3D-gedruckte Formen: Der ultimative Leitfaden
Unter 3D-gedruckten Werkzeugen versteht man den Einsatz additiver Fertigungstechnologie zur Herstellung maßgeschneiderter Werkzeuge für Fertigungs- oder Produktionsprozesse. Zu diesen Werkzeugen können Vorrichtungen, Vorrichtungen, Formen und andere Geräte gehören, die bei der Herstellung detaillierter Teile oder Objekte helfen. Werkzeuge und Formen werden häufig durch subtraktive Fertigungstechniken hergestellt, die insbesondere bei komplexen oder einmaligen Designs zeitaufwändig und teuer sein können. Der 3D-Druck ermöglicht jedoch die Erstellung individueller Werkzeuge in kürzerer Zeit und zu geringeren Kosten, ohne dass dabei Abstriche bei Präzision oder Qualität gemacht werden.